22 Oct
22Oct

Das Metall-Element steht im Zyklus der Fünf Elemente für Klarheit, Struktur, Selbstachtung und innere Ordnung. Es ist dem Herbst zugeordnet – der Zeit des Rückzugs, in der wir loslassen, was uns nicht mehr nährt, und uns auf das Wesentliche konzentrieren.
Die beiden zugehörigen Meridiane – Lunge (Yin) und Dickdarm (Yang) – arbeiten eng zusammen: Die Lunge nimmt das Reine auf (Atem, Inspiration), der Dickdarm gibt das Unreine ab (Ausscheidung, Loslassen).


Lungen-Meridian – Atem, Inspiration und Verbindung

  • Element: Metall (Yin)
  • Funktion: Reguliert Qi, Atmung, Haut und Abwehrenergie (Wei Qi). Öffnet sich in die Nase, kontrolliert den Atemfluss und die Verbindung zur Außenwelt.
  • Emotion: Trauer ↔ Akzeptanz, Leichtigkeit
  • Zeit: 3–5 Uhr (Zeit der tiefen Atmung, inneren Sammlung)
  • Psycho-spirituell: Die Lunge ist der Sitz der „Po“ – der körperbezogenen Seelenkraft. Sie hilft uns, im Körper anzukommen und das Leben einzuatmen.

Symptome bei Dysbalance

  • Atemprobleme, Husten, Asthma
  • Schwaches Immunsystem
  • Traurigkeit, Melancholie
  • Hautprobleme, trockene Haut
  • Müdigkeit, Schwäche im Brustraum

Wege, den Lungen-Meridian zu stärken

  1. Nahrung
    • Weiße, leicht scharfe Lebensmittel: Rettich, Zwiebel, Lauch, Birne, Reis, Marzipan!.
    • Feuchtigkeitsspendende Nahrungsmittel: Birne, Honig, Mandelmilch, Sesam.
    • Vermeiden: zu trockene, kalte Speisen, übermäßiger Zucker.

  2. Lebensführung
    • Täglich bewusst atmen, Spaziergänge an klarer Luft.
    • Räume und Routinen entrümpeln – Ordnung schafft Raum für Neues.
    • Dankbarkeit kultivieren.

  3. Körper & Bewegung
    • Atemübungen, Qi Gong, Pranayama.
    • Brustöffnende Bewegungen (z. B. sanftes Rückbeugen, Schulterkreisen).
    • Shiatsu am Brustkorb und entlang der Arme.

  4. Emotionale Ebene
    • Trauer und Verlust zulassen, statt sie zu unterdrücken.
    • Annehmen, was ist.
    • Vergebung als Form des Loslassens.

  5. Weitere Hilfsmittel
    • Kräuter: Spitzwegerich, Thymian, Isländisch Moos.
    • Ätherische Öle: Eukalyptus, Zypresse, Myrte.

Dickdarm-Meridian – Loslassen und Reinigung

  • Element: Metall (Yang)
  • Funktion: Ausscheidung, Reinigung und Abgrenzung. Trennung des Alten vom Neuen – sowohl körperlich als auch geistig.
  • Emotion: Festhalten ↔ Loslassen
  • Zeit: 5–7 Uhr (Zeit der Entleerung, des Neubeginns)
  • Psycho-spirituell: Hilft, sich innerlich und äußerlich zu reinigen. Fördert Abgrenzung und Selbstachtung.

Symptome bei Dysbalance

  • Verstopfung, Durchfall, Bauchbeschwerden
  • Hautprobleme, Neurodermitis
  • Grübeln, Scham, übermäßige Kontrolle
  • Unfähigkeit, Altes loszulassen

Wege, den Dickdarm-Meridian zu stärken

  1. Nahrung
    • Ballaststoffreiche, warme Speisen (Haferbrei, Vollkornreis, Wurzelgemüse).
    • Bittersüße Lebensmittel: Karotten, Kürbis, Datteln.
    • Vermeiden: Milchprodukte, zu viel Zucker, Fertigprodukte.

  2. Lebensführung
    • Früh aufstehen (zwischen 5–7 Uhr).
    • Loslassen üben – innerlich wie äußerlich.
    • Tägliche Routinen für Klarheit und Struktur.

  3. Körper & Bewegung
    • Bauchmassagen, sanfte Drehungen, Yoga-Asanas wie Apanasana („Windrelief Pose“).
    • Shiatsu entlang des Dickdarm-Meridians (Arm bis Gesicht).
    • Makko-Ho Übungen

  4. Emotionale Ebene
    • Innere Reinigung: Journaling, Verzeihen, Entrümpeln.
    • „Nein“-sagen lernen.

  5. Weitere Hilfsmittel
    • Kräuter: Löwenzahn, Schafgarbe, Kamille.
    • Ätherische Öle: Teebaum, Grapefruit, Pfefferminze.

Zusammenfassung: Metall-Element stärken

Das Metall-Element schenkt uns die Fähigkeit, klar zu denken, Grenzen zu setzen und loszulassen. Es stärkt die Verbindung zu unserem Atem, zur Haut und zur inneren Würde.

Stärkende Impulse:

  • Bewusste Atmung & Struktur
  • Ordnung im Alltag & Raum für Neues
  • Ernährung mit weißen, feuchtigkeitsspendenden Speisen
  • Emotionale Reinigung & innere Klarheit
Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.